Logo sprechanlagen-tausch.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier beantworten wir die häufigsten Fragen rund um den Austausch von Sprech- & Klingelanlagen.

Muss bei der Umrüstung gestemmt oder verputzt werden?

Nein. Durch spezielle Adapterplatten und die Nutzung vorhandener Leitungen ist die Umrüstung in der Regel minimalinvasiv – ganz ohne Putzarbeiten.

Können bestehende Klingeltaster oder Briefkastenlösungen bleiben?

Ja. Wir bieten individuelle Lösungen, bei denen bestehende Komponenten eingebunden werden können – sofern technisch möglich.

Ist eine Videosprechanlage auch mit älterer Verkabelung möglich?

Ja. Mit moderner 2-Draht-Bus-Technik kann selbst Video über Altleitungen realisiert werden – ohne neue Kabel zu ziehen.

Was kostet eine neue Video-Sprechanlage?

Das hängt von der Ausstattung, Anzahl der Wohneinheiten und Sonderwünschen ab. Einfache Systeme starten bei etwa 1900 €, umfangreichere Projekte liegen darüber. Wir beraten kostenlos.

Gibt es Fördermöglichkeiten oder Zuschüsse?

In manchen Fällen ja – z. B. bei altersgerechtem Umbau oder Einbruchschutz. Wir informieren Sie gerne über aktuelle Förderprogramme.

Wie lange dauert der Tausch meiner Sprechanlage?

In vielen Fällen ist die Umrüstung innerhalb eines halben Tages abgeschlossen. Bei größeren Objekten oder Sonderlösungen kann es etwas länger dauern – wir sprechen den Zeitplan mit Ihnen ab.

Gibt es Lösungen für mehrere Hauseingänge?

Ja. Unsere Systeme sind modular erweiterbar – ob Nebeneingang, Garage oder Zweitklingel. Alles lässt sich smart und zentral steuern.

Ich bin Hausverwalter – gibt es spezielle Konditionen?

Ja. Wir bieten White-Label-Service, Angebotsvorbereitung, technische Unterstützung und Ansprechpartner für Ihre Projekte – auf Wunsch auch komplett im Namen Ihrer Verwaltung.

Können digitale Namensschilder verwendet werden?

Ja. Für moderne Wohnanlagen bieten wir Systeme mit digitalen Namensdisplays. Änderungen können bequem per Web-Zugang erfolgen – ohne, dass jemand vor Ort sein muss. Alt. auch per App über Bluetooth vor Ort

Wie funktioniert die Fernwartung?

Einige unserer Systeme ermöglichen eine Fernwartung über gesicherte Zugänge. So lassen sich Einstellungen, Namenslisten online prüfen und aktualisieren.

Wer weist den Hausmeister ein?

Wir bieten bei Bedarf eine Einweisung vor Ort oder online. So können Hausmeister selbstständig einfache Änderungen vornehmen oder technische Abläufe verstehen.

Wie funktioniert die Benutzerverwaltung bei großen digitalen Anlagen?

Über eine zentrale Verwaltung können Namen, Klingelzuordnungen oder Codes verwaltet werden – je nach System auch per Cloud oder App-Zugang.

Können auch Firmenpartner Projekte bei Ihnen anmelden?

Ja. Als regionaler Fachpartner können Sie über unser Netzwerk Aufträge erhalten oder ihre individuellen Lösungen direkt bei uns einkaufen. Sprechen Sie uns auf eine Partnerschaft an.

Was passiert, wenn meine Gegensprechanlage komplett defekt ist?

Auch dann können wir helfen. Wir bieten Komplettlösungen inklusive Demontage der alten Anlage und Montage eines neuen Systems – schnell und ohne lange Ausfallzeiten.

Noch Fragen?

Wir beraten Sie gern persönlich und unverbindlich – telefonisch, per WhatsApp oder E-Mail.

📞 Kontakt aufnehmen